Nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit mit den Referenten zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Viele der Fortbildungen werden laut der Punktebewertung der BZÄK und DGZMK zertifiziert.
Sie erhalten das Teilnahmezertifikat innerhalb von 14 Tagen per E-Mail zugesendet.
Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.
Fortbildungsabend in Münster
7. Juni 2023 – 16:00 Uhr | Münster
Referent: Dr. Christian Bittner
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Kardinal-von-Galen-Ring 65
48149 Münster
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Ob Budget oder nicht: Die PA bleibt eine Herausforderung
Die neuen PA Richtlinien fordern uns nun mittlerweile auch mehr im Bereich Aufklärung, Kommunikation und folgerichtige Erklärungen!
Der Patient hört Begriffe wie „Vorbeugung, Behandlung, Therapie, Vorsorge“ und versteht oft „Bahnhof“!
Aber gerade in der Abgrenzung von der Prophylaxe zur Therapie, liegt der Schlüssel für das Verständnis und die Mitarbeit des Patienten. In diesem Workshop zeige ich Ihnen einerseits Hilfsmittel und Tricks, wie man sich durch die Tücken von UPTa bis f, von Tertiären und BEVs hangelt, ohne den Überblick zu verlieren und dabei andererseits mit allerlei Alltagsvergleichen den Patienten „bei der Stange zu halten“ und für die eigene Arbeit zu begeistern.
Würger, Zappler und Speichler – Angsthasen in der Zahnarztpraxis
Als ZMP/ZMF/DH sind Sie es gewohnt, selbständig und ohne Assistenz zu arbeiten.
Aber manchmal bräuchte man – oktopusgleich – 8 Arme!
Wie man durch suggestive Tricks und mit der Macht der Kommunikation solche patientenverursachten Situationen meistern kann, ist ebenso Inhalt des Workshops, wie ein Update für den Umgang mit unseren ängstlichen Patienten.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Zur Anmeldung
Von PAR zu MIH – Ein Einblick der Themen
16. Juni 2023 – 17:00 Uhr | Titisee-Neustadt
ReferentInnen: Stefanie Kurzschenkel, Dr. Andrea Moschos
Veranstaltungsort
Maritim TitiseeHotel
Seestraße 16
79822 Titisee-Neustadt
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen ein spannendes Fortbildungsprogramm in Ihrer Nähe anbieten zu können.
Stefanie Kurzschenkel und Frau Dr. Andrea Moschos werden spannenden Vorträge zu den
Themen „Kommunikation und Intervention in der PAR-Therapie“ sowie „Die neue Volkskrankheit
MIH und was sie für den Praxisalltag bedeutet“ halten. Auch haben Sie interessante Fälle zur
Diskussion mitgebracht.
Seit Ende 2020 wurde das Vorgehen in der PAR-Therapie durch die S3 Leitlinie auf dem aktuellen
wissenschaftlichen Stand gebracht. Das bringt einige Veränderungen mit sich und besonders die
Kommunikation spielt hier eine wesentliche Rolle.
Kommunikation angefangen bei der Befundung durch den Parodontal-Screening-Index als
Verdachtsdiagnose, weiter über die Feststellung einer Parodontitis bis hin zur Unterstützenden
Parodontitis Therapie, richtet sich diese Veranstaltung an das gesamte Team, welches die
Beratung und Aufklärung in der Sekundärprävention unterstützen.
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation gilt als neue Volkskrankheit der Zahnmedizin
und stellt die Zahnärzte vor eine große Herausforderung im Praxisalltag.
• Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur Ursache und wie lassen sich Patient und Eltern
durch die meist schwierige Therapie führen?
• Wie passen Eltern außerdem Mundhygienemaßnahmen an die Kinder an,
wenn eine MIH diagnostiziert wurde?
• Wie kann eine konstruktive Kommunikation aussehen?
• Und wie sollten eigentlich Hauszahnärzte mit der Diagnose verfahren?
Anmeldung bis 09. Juni 2023
Zur Anmeldung
Fortbildungsabend in Bielefeld
23. August 2023 – 16:00 Uhr | Bielefeld
ReferentInnen: Dr. Christian Bittner, DH Elke Schilling
Veranstaltungsort
Hotel Bielefelder Hof
Am Bahnhof 3
33602 Bielefeld
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Ob Budget oder nicht: Die PA bleibt eine Herausforderung
Die neuen PA Richtlinien fordern uns nun mittlerweile auch mehr im Bereich Aufklärung, Kommunikation und folgerichtige Erklärungen!
Der Patient hört Begriffe wie „Vorbeugung, Behandlung, Therapie, Vorsorge“ und versteht oft „Bahnhof“!
Aber gerade in der Abgrenzung von der Prophylaxe zur Therapie, liegt der Schlüssel für das Verständnis und die Mitarbeit des Patienten. In diesem Workshop zeige ich Ihnen einerseits Hilfsmittel und Tricks, wie man sich durch die Tücken von UPTa bis f, von Tertiären und BEVs hangelt, ohne den Überblick zu verlieren und dabei andererseits mit allerlei Alltagsvergleichen den Patienten „bei der Stange zu halten“ und für die eigene Arbeit zu begeistern.
Die Sicherung der Behandlungsergebnisse durch individuelle Mundhygieneinstruktionen
Nicht erst durch die gute Bewertung der neuen Leistung innerhalb der PAR Behandlungsstrecke erkennen Zahnärzte und ihr Personal den Nutzen der professionellen Aufklärung zur Mundhygiene.
Egal ob nach dem Eingliedern von neuem Zahnersatz, vor, während und nach der PAR Behandlung oder in einer Prophylaxesitzung, eine individuelle Mundhygieneinstruktion gehört dazu. Sie dient der Sicherung der Behandlungsergebnisse und hilft präventiv, die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates zu verhindern.
Doch wie binde ich die Mundhygieneinstruktion in meinen Praxisalltag ein? Was gehört dazu und wie kann es berechnet werden?
Es erwartet Sie ein umfangreiches Paket voller praxistauglicher Informationen und Tipps, die sofort umsetzbar sind!
Anmeldeschluss: 16. August 2023
Zur Anmeldung
11. Oktober 2023 | Stuttgart
Veranstaltungsort
Stuttgart
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Ob Budget oder nicht: Die PA bleibt eine Herausforderung
Die neuen PA Richtlinien fordern uns nun mittlerweile auch mehr im Bereich Aufklärung, Kommunikation und folgerichtige Erklärungen!
Der Patient hört Begriffe wie „Vorbeugung, Behandlung, Therapie, Vorsorge“ und versteht oft „Bahnhof“!
Aber gerade in der Abgrenzung von der Prophylaxe zur Therapie, liegt der Schlüssel für das Verständnis und die Mitarbeit des Patienten. In diesem Workshop zeige ich Ihnen einerseits Hilfsmittel und Tricks, wie man sich durch die Tücken von UPTa bis f, von Tertiären und BEVs hangelt, ohne den Überblick zu verlieren und dabei andererseits mit allerlei Alltagsvergleichen den Patienten „bei der Stange zu halten“ und für die eigene Arbeit zu begeistern.
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023
Ob Budget oder nicht: Die PA-Therapie bleibt eine Herausforderung
18. Oktober 2023 – 17:00 Uhr | Minden
Referent: Dr. Christian Bittner
Veranstaltungsort
Victoria Hotel Minden
Markt 11
32423 Minden
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Ob Budget oder nicht: Die PA bleibt eine Herausforderung
Die neuen PA Richtlinien fordern uns nun mittlerweile auch mehr im Bereich Aufklärung, Kommunikation und folgerichtige Erklärungen!
Der Patient hört Begriffe wie „Vorbeugung, Behandlung, Therapie, Vorsorge“ und versteht oft „Bahnhof“!
Aber gerade in der Abgrenzung von der Prophylaxe zur Therapie, liegt der Schlüssel für das Verständnis und die Mitarbeit des Patienten. In diesem Workshop zeige ich Ihnen einerseits Hilfsmittel und Tricks, wie man sich durch die Tücken von UPTa bis f, von Tertiären und BEVs hangelt, ohne den Überblick zu verlieren und dabei andererseits mit allerlei Alltagsvergleichen den Patienten „bei der Stange zu halten“ und für die eigene Arbeit zu begeistern.
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023
Zur Anmeldung
Ernährungszahnmedizin – kausale Prävention von Karies, Gingivitis und Parodontitis
20. Oktober 2023 – 15:00 Uhr | Berlin
Referenten: Dr. med. dent. Christian Tennert,
Dr. Esther M. Oberle
Veranstaltungsort
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Eingang Congress & Events
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Welche Rolle spielt die Ernährung bezüglich oraler Erkrankungen? Lernen Sie neueste ätiologische Studien, die vor allem die Ökologie der Mikrobiologie sowie die Ernährungsinterventionen betrachten. Lassen Sie sich von Dr. Tennert in die Welt der Ernährungsmedizin entführen. Co.-Autor des Buches „Die Ernährung Zahnbürste“.
Diese neuen Erkenntnisse dann umzusetzen, hier knüpft der Vortrag von Frau Dr. Esther Oberle an. Ein Feuerwerk an Informationen und ein äußerst inspirierender Vortrag mit Esprit und Elan. Der Umgang mit schwierigen Menschen/Situationen sowie die Macht der Gedanken sind Bestandteil dieses Vortrages. Wie pflegt man eine adäquate Kommunikation? Antworten bekommt man hier. In diesem Referat gibt’s richtig gutes «Futter für die Seele»….. und vieles mehr!
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2023
Zur Anmeldung
22. November 2023 | München
Veranstaltungsort
München
Kosten
Zahnärzte/Zahnärztinnen: 40,00€ inkl. MwSt.
Teammitglieder: 20,00€ inkl. MwSt.
Inhalt
Ob Budget oder nicht: Die PA bleibt eine Herausforderung
Die neuen PA Richtlinien fordern uns nun mittlerweile auch mehr im Bereich Aufklärung, Kommunikation und folgerichtige Erklärungen!
Der Patient hört Begriffe wie „Vorbeugung, Behandlung, Therapie, Vorsorge“ und versteht oft „Bahnhof“!
Aber gerade in der Abgrenzung von der Prophylaxe zur Therapie, liegt der Schlüssel für das Verständnis und die Mitarbeit des Patienten. In diesem Workshop zeige ich Ihnen einerseits Hilfsmittel und Tricks, wie man sich durch die Tücken von UPTa bis f, von Tertiären und BEVs hangelt, ohne den Überblick zu verlieren und dabei andererseits mit allerlei Alltagsvergleichen den Patienten „bei der Stange zu halten“ und für die eigene Arbeit zu begeistern.
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023
Zur Anmeldung
CP GABA GmbH
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Deutschland
© 2021 CP GABA GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Veranstaltungsorganisation
face to face event GmbH
Hohenzollernring 72
50672 Köln | Deutschland
Stephanie Steiger
+49 221 13970838
s.steiger@facetoface-event.de
cpgaba@facetoface-event.de