11.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Dr. Konstantin Scholz
Das Virtuelle Format der Webinare ermöglicht eine Teilnahme von jedem gewünschten Ort und lässt sich bequem in den Alltag integrieren. Nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit, im Live-Chat mit den Referenten zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Die kostenlosen, rund einstündigen Webinare werden laut der Punktebewertung der BZÄK und DGZMK zertifiziert. Sie erhalten das Teilnahmezertifikat innerhalb von 14 Tagen per E-Mail zugesendet.
11.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Dr. Konstantin Scholz
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen für das gesamte Praxisteam ein spannendes Fortbildungsprogramm, diesmal digital, anbieten zu können. Dr. Konstantin Scholz wird über das Thema „Wirkung von Fluoriden und anderen lokal applizierten Agentien in der häuslichen Mundhygiene“ sprechen.
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
17.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Manuela Roth
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen für das gesamte Praxisteam ein spannendes Fortbildungsprogramm,
diesmal digital, anbieten zu können. Diplom Biologin Manuela Roth wird über Wirksame Behandlungskonzepte
bei Patienten mit Halitosis sprechen.
Halitosis tritt im Zuge des demografischen Wandels immer häufiger auf und ist trotzdem in
vielen Zahnarztpraxen immer noch ein absolutes Tabuthema! Lernen Sie in diesem Vortrag
dieses Krankheitsbild mit allen Risikofaktoren, Ursachen und Behandlungsstrategien kennen,
damit Sie offen mit diesem Thema umgehen können. Es gibt Möglichkeiten, Halitosis
wirkungsvoll zu behandeln und Konzepte, die einen erheblichen Mehrwert für Ihre Patienten
und damit auch wieder für Sie und Ihre Arbeit bringen!
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
MOTIVATION und INSTRUKTION: Was Patienten wollen…
18.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Sylvia Fresmann
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wer kennt ihn nicht, den Filmklassiker mit Mel Gibson „Was Frauen wollen…“. In dem Film geht es auf lustige Art und Weise um Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau, aber auch um Unausgesprochenes, Kommunikation auf Augenhöhe, Wertschätzung und Gemeinsamkeiten.
Was hat das jetzt mit der Zahnarztpraxis zu tun? In der Praxis betreuen wir viele Patienten, mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und auch Ängsten. Wie können wir unsere Patienten optimal motivieren und Instruieren? Wie können wir unsere Patienten „abholen“?
Freuen Sie sich über einen Abend mit viel Motivation für Sie und Ihre Patienten!
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Ein Persönlichkeits-Update für Prophylaxe-Teams, ZMP, DH
19.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Rubina Ordemann
Veranstaltung
Online
Inhalt
Es geht um die Trampelpfade in unserem Hirn. Gern verweilen wir auf den gewohnten Pfaden. Lernen wir etwas
Neues, gerät das mit der Zeit in den Hintergrund. Unser Hirn ist ein Wunder und kann sich ständig verändern,
dafür ist diese Update. Eine Erinnerung. Eine Motivation. Und Impuls
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Wirksame Behandlungskonzepte bei Patienten mit Halitosis
30.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Manuela Roth
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen für das gesamte Praxisteam ein spannendes Fortbildungsprogramm,
diesmal digital, anbieten zu können. Diplom Biologin Manuela Roth wird über Wirksame Behandlungskonzepte
bei Patienten mit Halitosis sprechen.
Halitosis tritt im Zuge des demografischen Wandels immer häufiger auf und ist trotzdem in
vielen Zahnarztpraxen immer noch ein absolutes Tabuthema! Lernen Sie in diesem Vortrag
dieses Krankheitsbild mit allen Risikofaktoren, Ursachen und Behandlungsstrategien kennen,
damit Sie offen mit diesem Thema umgehen können. Es gibt Möglichkeiten, Halitosis
wirkungsvoll zu behandeln und Konzepte, die einen erheblichen Mehrwert für Ihre Patienten
und damit auch wieder für Sie und Ihre Arbeit bringen!
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Kinderprophylaxe
31.05.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Mohemed-Salim Doueiri
Veranstaltung
Online
Inhalt
Herr Mohemed-Salim Doueiri, Zahnarzt für Kinderzahnmedizin, wird in diesem Webinar über die Grundlagen und Ziele der altersgerechten Kinderprophylaxe sprechen.
Die vier Säulen zahngesunde Zähne bilden die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kinderprophylaxe. Im Vordergrund steht die altersgerechte Fluoridierungsmaßnahme zur Kariesprophylaxe mit Berücksichtigung allgemeiner Wirkung und Wirksamkeit von Fluoriden in der Kinderzahnmedizin. Begleitet durch die Fluoridanamnese mit anschließender Berechnung der Fluoridkonzentration in den jeweiligen genutzten Präparaten.
Zusätzlich werden am Schluss Patientenfälle besprochen.
Mohemed-Salim Doueiri Kinderarzt (geb.: 1976)
Seit 2022 Praxisinhaber vom MIH-Zentrum-Berlin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt klassische Kinderzahnmedizin und Behandlung von Kindern mit MIH
2021-2022 Freiberuflicher Kinderzahnarzt im MVZ (Zahnzentrum in Berlin) und in der Praxisgemeinschaft Dr. Meyer & PD DR. Preißner
2016-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für Kieferorthopädie, Orthodontie und Kinderzahnmedizin. Arbeits- & Forschungsschwerpunkt klassische Kinderzahnmedizin und Behandlung von Kindern mit Molar-Inzisivus-Hypomineralisation
2015-2016 Assistenzzahnarzt Praxis Dentarts & Praxis Essink
2014-2009 Zahnmedizinstudium, Charité-Universitätsmedizin Berlin
2002-2007 Research Specialist an der University of Illinois, Chicago, USA
1998-2002 Studium für Biotechnologie, Technische Fachhochschule Berlin, Abschluss: Dipl.-Ing
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
01.06.2022 – 12:15 Uhr
Referent: Manuela Roth
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen für das gesamte Praxisteam ein spannendes Fortbildungsprogramm,
diesmal digital, anbieten zu können.
Patienten mit DHS müssen im täglichen Leben mit vielen Beeinträchtigungen
zurechtkommen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten der Behandlung und Verringerung
des Leidensdruckes.
Diplom Biologin Manuela Roth wird über das Thema DHS sprechen, auf die Ursachen
und Diagnosemöglichkeiten zur Bewertung der DHS eingehen und Technologien zur Behandlung
vorstellen. Außerdem werden aktuelle Studienergebnisse in Bezug auf
die Lebensqualität (Quality of Life Index) vorgestellt.
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
02.06.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Vesna Braun
Veranstaltung
Online
Inhalt
Nach §22a SGB V in der neuen PAR-Richtlinie können pflegebedürftige Menschen außerhalb der PAR-Richtlinie behandelt werden.
In diesem Webinar erfahren Sie, um welche Personengruppe es sich dabei genau handelt und bei welcher Indikation solch eine Behandlung indiziert ist.
In komprimierter Form werden Sie über alle Voraussetzungen inklusive der Ausnahmen, die für die neue PAR-Therapie gegeben sein müssen, informiert und wie Sie die Behandlungsformulare für die Krankenkasse nutzen können, um die genehmigungsfreie Therapie einzuleiten.
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Machen Sie das Beste aus Ihrer Empfehlung
15.06.2022 – 18:00 Uhr
Referentinnen: Andrea Boerschel, Nadine Börner
Veranstaltung
Online
Inhalt
Wir freuen uns, Ihnen für das gesamte Praxisteam ein spannendes Fortbildungsprogramm,
diesmal digital, anbieten zu können.
Haben Sie auch den Überblick am Zahnpflegeregal verloren? Wir helfen Ihnen gerne, die
Orientierung wieder zu finden. Frau Andrea Boerschel und Frau Nadine Börner werden
Sie durch die Produkte der Mundpflege führen.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden 3 Produktpakete im Wert von 35
Euro verlost. Die Namen der Gewinner werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Nach
der Auslosung werden die Gewinner per E-Mail informiert und erhalten ihr Produktpaket
in die Praxis geliefert.
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
23.06.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Rubina Ordemann
Veranstaltung
Online
Inhalt
Worte wirken immer – nach innen und nach außen.
Geredet wird viel – kommuniziert selten. Sprache ist die Kleidung der Gedanken.
Ein Wort weglassen, ein Wort ersetzen und schon geht unser Gespräch in eine komplett andere Richtung. Keine Raketenwissenschaft – einfache kleine Wunder in der Sprache. Was trägt im Gespräch dazu bei, dass ich (endlich) verstanden werde? Was führt zu so vielen Missverständnissen? Was heißt eigentlich wertschätzende, respektvolle Sprache? Wie drücke ich mich freundlich aus und bleibe „bei mir“. Wie gehe ich damit um, wenn andere nicht gut mit sprechen – Grenzen setzen auf neue Art.
Wir schauen auf:
Freue dich auf tolle Erfahrungen – der Beginn einer wunderbaren Reise. Dein Blickwinkel wird sich verändern und damit alles andere auch
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
24.06.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Dentalhygienikerin Sabrina Dogan
Veranstaltung
Online
Inhalt
Häufig fehlt, gerade beim praktischen Arbeiten im Bereich der Prävention und ohne zugeteilte Assistenz, eine dritte oder vierte Hand. Um Maßnahmen professionell, individuell und angenehm sowohl für uns als Präventionsfächkräfte als auch für unsere Patient:innen umsetzen zu können, sind kleine Helfer im Praxisalltag essentiell.
In diesem Webinar geht unsere Referentin Frau Dogan genau auf diese „speziellen Helferlein“ ein. Vom Mundspiegel, über die verschiedenen Absaugkanülen bis hin zu kleinen Ablenkungsmanövern, ist alles geboten.
Freuen sie sich auf eine Stunde mit praxisnahen Impressionen, neuen kreativen Ideen und einer Referentin die „LIVE aus ihrem Leben als Dentalhygienikerin“ berichtet!
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
„WER, WIE, WAS – WIESO, WESHALB, WARUM“ Welche Möglichkeiten bieten uns die neuen PAR-Richtlinien im Hinblick auf PAV und UPT? Welche Rolle spielen Mundspüllösungen?
28.06.2022 – 19:00 Uhr
Referent: DH Meral Schnatterer
Veranstaltung
Online
Inhalt
Freuen Sie sich auf einen informativen und praxisbezogenen Vortrag von der Dentalhygienikerin Meral Schnatterer aus Stuttgart und erfahren Sie Hilfreiches durch eine detaillierte Darstellung der einzelnen UPT-Sitzungen sowie der parodontalen Vorbehandlung mit Abrechnungsempfehlung. Was sollte bei der Planung beachtet werden und welche Informationen müssen wir an den Patienten weitergeben?
Auf diese Fragestellung, die Thematisierung von Mundspülungen in diesem Rahmen und auch Ihre Fragen erhalten Sie wertvolle Antworten durch unsere Expertin.
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Instagram für die Zahnarztpraxis – Die Basics
15.09.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Jenny Hoffmann
Veranstaltung
Online
Inhalt
Jenny Hoffmann ist unter dem Pseudonym DENTALWELTBUMMLER u. a. als Instagram-Coach für Zahnarztpraxen, Texterin und Content-Marketing-Expertin tätig. Freuen Sie sich auf viele wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Instagram-Account von Anfang an professionell aufbauen und sichtbarer werden lassen.
Freuen Sie sich heute unter anderem auf folgende Inhalte:
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Next Steps für ein nachhaltiges Wachstum auf Instagram
22.09.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Jenny Hoffmann
Veranstaltung
Online
Inhalt
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Deutschland wird alt und grau – Prävention bei Senioren
29.09.2022 – 19:00 Uhr
Referent: Nicole Graw
Veranstaltung
Online
Inhalt
Die geburtenreichen Jahrgänge der Baby-Boomer-Generation von 1955 bis 1970 stellt bis heute einer der größten Altersgruppen in Deutschland dar, mittlerweile befindet sich die Generation jedoch im Rentenalter. Die gegenwärtige Geburtenrate kann das Defizit gegenüber den Sterbefällen nicht kompensieren. Deutschland wird alt und grau – mit Konsequenzen für die zahnärztliche Betreuung.
Multimorbidität, Einschränkungen in der Mobilität oder Demenz können dafür verantwortlich sein, dass erst wenn Schmerzen oder eine Minderung der Kaufunktionen auftreten, Zahnärzte: innen kontaktiert werden.
Präventive Konzepte zur Betreuung von Senioren (auch) im Pflegeheim unterstützen eine lebenslange (Mund) Gesundheit und können gut und wirtschaftlich umgesetzt werden. Pflegeeinrichtungen werden zukünftig verpflichtet sein, einen Expertenstandard (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) zur Mundhygiene in der Umsetzung zu implementieren. Hierbei können zahnärztliche Praxen wunderbar mit Altenheimen zusammenarbeiten.
Aus dem Inhalt:
• Wie kann die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität verbessert werden?
• Warum es leicht sein kann im Pflegeheim zu arbeiten:
Ein Tag im Pflegeheim der Zukunft:
– Organisation
– Konzept
• Wie fit sind ältere Menschen und welche Erkrankungen stehen im Fokus?
• Bedarfsbezogene Maßnahmen zur Prävention von oralen Erkrankungen
• Update Pflegeutensilien und Wirkstoffe
• Fallbeispiele
Profitieren Sie von der fachlichen Expertise der Initiatorin „Zahnarzt auf Rädern“. Zahlreiche Beispiele, Dokumente und Erfahrungswerte helfen Ihnen bei einer leichten Umsetzung im eigenen Praxisalltag.
Zielgruppe: zahnärztliche Teams, Zahnärzte und Zahnärztinnen
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
12.01.2023 – 19:00 Uhr
Referent: Dentalhygienikerin Sabrina Dogan
Veranstaltung
Online
Inhalt
„Verstehst Du mich oder reden wir gerade aneinander vorbei?“ Wie kommen wir bei unseren Teenies an? Wie vermitteln wir unsere zahnmedizinischen Kernbotschaften positiv und gekonnt?
Gerade im jugendlichen Alter werden unsere Patient:innen häufig mit vielen Einflüssen von außen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit beanspruchen. Zusätzlich werden dann womöglich in der Zahnarztpraxis auch noch fehlende Motivation oder geringes Interesse für die Mundhygiene bemängelt – „Think positive“ fällt dann wohl manchmal schwer!
Unsere Referentin Sabrina Dogan berichtet in diesem Webinar von Ihren Erfahrungen als praktisch tätige Dentalhygienikerin, Mutter und siebenfache Patenmutti!
Sie dürfen gespannt sein – es wird sicher nicht langweilig!!!
Anmeldung
Zur Online-Anmeldung
Gut zu wissen!
Für die Teilnahme an den Webinaren ist eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät (Computer/Laptop via Windows oder OS) und Lautsprecher/Kopfhörer notwendig. Wenn Sie über mobile Endgeräte das Webinar verfolgen möchten, müssen Sie sich aus dem jeweiligen App-Store die App herunterladen.
Nachdem Sie sich auf der Registrierungsseite mit Namen und E-Mail-Adresse angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Webinar und den Zugangsdaten.
Über das Chat Symbol können Sie während des Webinars Fragen stellen. Die Beantwortung erfolgt direkt im Anschluss.
Ihr Teilnahme-Zertifikat erhalten Sie ca. 14 Tage nach dem Webinar per E-Mail.
CP GABA GmbH
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
Deutschland
© 2021 CP GABA GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Veranstaltungsorganisation
face to face event GmbH
Hohenzollernring 72
50672 Köln | Deutschland
Stephanie Steiger
+49 221 13970838
s.steiger@facetoface-event.de
cpgaba@facetoface-event.de